
- ISBN-/Artikel-Nr.: 978-3-8404-8921-1
-
Autor:
erscheint im Cadmos Verlag
-
Ausgabe:
Nr. 21
-
Format:
96 Seiten; 12,80 EUR (DE) Einzelheft | 40,00 EUR im Abo (DE, AT) – 4 Ausgaben | Broschur, Erscheinungsweise: vierteljährlich
Zum Zeitpunkt des Entstehens dieser SPF fand in Aachen gerade die FEI-Europameisterschaft der Reiter statt und die Dressurreiter sorgten eher für negative Schlagzeilen. In sozialen Netzwerken waren sich viele Fachleute und Laien darüber einig, dass vor allem „das große Geld“ die Reiter und Verantwortlichen dazu bewegt, nicht konsequent gegen tierquälerische Ausbildungsmethoden wie die sogenannte Rollkur vorzugehen.
Um viel Geld geht es im gesamten Hundesport sicher nicht. Die PETA-Aufnahmen von Tierquälerei auf deutschen Hundeplätzen fanden auch nicht annähernd das Medien-Echo, wie die Fotos vom Abreitplatz der Dressur-EM. Und doch steht der Gebrauchshundesport vor dem gleichen Problem: Es muss sich etwas verändert. Wir haben dem Thema mehrere Artikel in dieser Ausgabe gewidmet, um den Schutzdienst aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Diskutieren Sie gerne mit auf unserer Webseite unter www.sitzplatzfuss.com!
Bunt gemischt sind die weiteren Themen, von den Wegbereitern des positiven Hundetrainings, über Tipps zur Zusammenführung von Hund und Katze, bis hin zur aktuellen Debatte darum, ob der Wolf in Deutschland gefährlich wird.
- Geschlagen, getreten und unter Strom gesetzt: PETA dokumentiert den systematischen Einsatz von Gewalt auf deutschen Hundeplätzen (Anette Marquardt, PETA)
- Vielseitigkeitsprüfung der Gebrauchshunde – früher Schutzdienst (Dr. Esther Schalke)
- Die Entwicklung des Gebrauchshundesports in Deutschland (Interview mit Wolfgang Rüskamp)
- Gebrauchshundesport der neuen Generation (Interview mit Natalie Knaack-Enkelmann)
- Die Wegbereiter des modernen Hundetrainings. Einflussreiche Persönlichkeiten der Hundewelt, Teil 1
- Frust und Lust. Oder: Warum gutes Training ein bisschen frustrierend sein sollte (Rolf C. Franck)
- Welcher Hund eignet sich am besten für Tiergestützte Intervention (TGI)? (Karin Freund)
- Der Hund als Coach an meiner Seite – das können uns unsere Hunde beibringen (Susanne Fiss-Quelle)
- Katze und Hund: Von eingeschworenen Feinden zu besten Freunden? (Lena Landwerth)
- Onlinemarketing für Hundetrainer (Klaus Schaumberger)
- Benji – Ein Hund im Büro (Stéphanie Kniest)
- „Wenn Lernen Spaß macht, bleibt etwas hängen“ (Gespräch zwischen Inka Burow und Karin Müller)
- Was tun, wenn die Niere versagt? (Dr. Jennifer Nehls)
- Einstufung zum gefährlichen Hund (Andreas Ackenheil)
- Wird der Wolf gefährlich? (Dr. Utz Anhalt)
- Heikes Buchempfehlungen (Heike Westermann)
- Blick ins Buch „Hauptsache Ball“ (Uschi Loth)