
- ISBN-/Artikel-Nr.: 978-3-8404-8922-8
-
Autor:
erscheint im Cadmos Verlag
-
Ausgabe:
Nr. 22
-
Format:
96 Seiten; 12,80 EUR (DE) | 13,20 EUR (AT) Einzelheft | 40,00 EUR im Abo (DE, AT) – 4 Ausgaben | Broschur, Erscheinungsweise: vierteljährlich
Besitzer von behinderten Hunden nehmen einiges auf sich, um ihren Vierbeinern ein angenehmes Leben zu ermöglichen. Der Verein „Behinderter Hund – Na und?“ steht ihnen mit viel Erfahrung und tatkräftiger Unterstützung zur Seite. Wir haben die Gründerin und Obfrau des Vereins, Katharina Hengl-Schmidl, gebeten, uns ihre kritischen Gedanken zur Frage „Retten um jeden Preis?“ aufzuschreiben. Mit diesem und weiteren Texten wird das Leben mit „Handicap-Hunden“ zu einem Schwerpunkt dieser Ausgabe.
Außerdem zeigt Eva Zaugg mit Ihrem Artikel über JET Jagdersatztraining, wie wichtig es ist, das (unerwünschte Jagd-)Verhalten unserer Hunde ganzheitlich zu betrachten. Über die besondere Beziehung zwischen Raben und Wölfen berichtet Dr. Utz Anhalt, Sylke Schulte widmet sich dem Thema Palliativ- und Hospizpflege von Hunden. Lesen Sie außerdem die Fortsetzung des Artikels über die Wegbereiter des modernen Hundetrainings von Petra Balai und vieles mehr!
Die Beiträge der Ausgabe 22
• Behinderte Hunde – Retten um jeden Preis? Leben mit einem gelähmten Hund (Katharina Hengl-Schmidl)
• Bandscheibenvorfall (Dr. Aleš Tomek)
• Alltag mit blinden Hunden (Corinne Egger)
• Made in Germany. Die Wegbereiter des modernen Hundetrainings (Teil 2) (Petra Balai)
• TV-Hundetrainer: Mehr Schein als Sein (Sunny Benett)
• „Der Hundeprofi“ lässt nachSITZen. (Interview mit Martin Rütter)
• Konformitäts- und Gruppenzwang im Hundeverein (Nicole Röder)
• Hilfe der Hund jagt! JET Jagdersatztraining: Dem unerwünschten Jagen wirksam begegnen (Eva Zaugg)
• Aromaöltherapie für Wohlbefinden und körperliche Ausgeglichenheit (Esther Fonzetti)
• Magendrehung beim Hund (Dr. Jennifer Nehls)
• Altern ist keine Krankheit (Sylke Schulte)
• Professionelles Networking für Hundetrainer (Susanne Fiss-Quelle)
• Selbstorganisation im Tierberuf (Manuela Röthenbacher)
• Die Tierarzthaftung (Andreas Ackenheil)
• Die Augen der Wölfe, die Zähne der Raben – Teamwork zweier Arten (Dr. Utz Anhalt)
• Benji – Über Hundekinder und ihre Eltern (Stéphanie Kniest)
• „Futterlocken: Sinnvolle Trainingstechnik oder reine Gehirnvernebelung?“ (Gespräch zwischen Katharina Henf und Madeleine Franck)
• Heikes Buchempfehlungen (Heike Westermann)